Arzthaftpflichtversicherung | Arzthaftpflicht - Angebote 2023

Arzthaftpflichtversicherung - Die Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte

Die Arzthaftpflichtversicherung ist die wichtigste Absicherung eines Arztes. Denn jeder Arzt hat eine besonders hohe Verantwortung für die Gesundheit und das Leben seiner Patienten. Der Beruf des Arztes ist heutzutage sehr anspruchsvoll geworden. Fortbildungen, neue Informationen, Entwicklungen der Gerätetechnik, neue Diagnoseverfahren etc. erfordern viel Zeitaufwand und eine hohe Konzentration. Daher kann es jedem Arzt einmal passieren, dass ihm trotz aller Sorgfalt einmal ein Behandlungsfehler unterläuft und infolgedessen der Patient bzw. dessen Hinterbliebene den Arzt haftbar machen. Für solche Fälle benötigt der Arzt eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung, eine sog. Arzthaftpflichtversicherung. Diese schützt ihn vor den finanziellen Folgen eines Behandlungsfehlers und gewährleistet ggf. juristischen Beistand vor Gericht. Die Arzthaftpflichtversicherung versichert den Arzt sowie das angestellte Personal.

Arzthaftpflichtversicherung - Leistungen und Versicherungssummen

 


Welche Ärzte benötigen eine Arzthaftpflichtversicherung?

Arzthaftpflichtversicherung
Arzthaftpflichtversicherung -
Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte
Nicht nur niedergelassene Ärzte benötigen eine Arzthaftpflichtdeckung. Auch Ärzte im Ruhestand sind zur Notfallhilfe verpflichtet und haften für Behandlungsfehler. Schadenersatzansprüche können sich zudem auch aus der gelegentlichen Behandlung im Freundes-, Familien- oder Bekanntenkreis ergeben. Prinzipiell besteht für alle ärztlichen Tätigkeiten und Behandlungen ein Haftungsrisiko, das sog. “Restrisiko”, welches gegen eine geringe Prämie (teilweise kann diese mit der Privathaftpflichtdeckung der Familie kombiniert werden) abgesichert werden kann.

Ein angestellter Arzt im Krankenhaus sollte ebenfalls sein Berufshaftpflicht Risiko mit einer Arzthaftpflichtversicherung absichern. Zudem muss er noch, je nach Umfang der Versicherung seines Arbeitgebers und abhängig von seiner dienstlichen Stellung in der Klinik, eine Deckung der beruflichen Tätigkeit abschließen. Die Beiträge für die Arzthaftpflichtversicherer unterscheiden sich je nach Stellung im Krankenhaus und dem Umfang der abzusichernden Haftung. Falls benötigt, sollten auch ambulante und stationäre operative Eingriffe ebenfalls abgesichert werden. Sollte der Arzt zusätzlich privatärztliche tätig sein, muss dies ebenfalls abgesichert werden. Der erweiterte Strafrechtsschutz ist als Ergänzung ein Bestandteil der meisten Arzthaftpflichtversicherungen. Der Strafrechtsschutz übernimmt auch die Verteidigung in einem gerichtlichen Verfahren, das den Vorwurf eines strafrechtlichen Vergehens behandelt und ist als zusätzliche Absicherung notwendig, da die herkömmliche Arzthaftpflichtdeckung lediglich die Haftung aus privatrechtlichen Ansprüchen abdeckt.

Arzthaftpflichtversicherung - Versicherungssumme

Die meisten Arzthaftpflichtversicherungen haben Versicherungssummen von 2.000.000 € für Personen- und Sachschäden und 100.000 € für Vermögensschäden. Aufgrund steigender Kosten für Hinterbliebenenversorgung, Verdienstausfall und Pflege sollten jedoch heutzutage höhere Versicherungssummen in Höhe von 5.000.000 € für Personenschäden gewählt werden. Diese Absicherungen kosten einen Zuschlag von ca. 15 – 20 %.

Arzthaftpflichtversicherung - Aktuelle Entwicklungen

Nach Übernahme der Verträge der DBV durch die Axa Versicherung (deren Tochter die Deutsche Ärzteversicherung ist), wurde vor einigen Jahren vielen Ärzten von der Deutschen Ärzteversicherung ihre Arzthaftpflichtversicherung gekündigt und als Angebot teilweise stark erhöhte Beiträge gefordert. Begründet wurde dies durch überdurchschnittlich gestiegene Pflegekosten und Verdienstausfallansprüche und durch eine patientenfreundlichere Rechtsprechung inklusive großzügigerer Schmerzensgeldregelungen. Lebenslange Behandlungs- und Pflegekosten sowie Versorgungsansprüche und Verdienstausfall verteuern besonders aufgrund des medizinischen Fortschritts den Schaden für den Haftpflichtversicherer. Diese Maßnahme traf besonders viele Ärzte, da die Axa Versicherung den größten Bestand von Arzthaftpflichtversicherung in Deutschland besitzt. Ärzte, die von dieser Maßnahme verärgert waren, mussten feststellen, dass nicht alle Versicherer Arzthaftpflichtversicherungen anbieten. Glücklicherweise gibt es aber durchaus genug Versicherer, die solch speziellen Produkte im Portfolio haben und dadurch einen Arzthaftpflichtversicherung Vergleich ermöglichen.

Abhängig vom jeweiligen Schwerpunkt bzw. der Fachrichtung des Arztes unterscheiden sich aber die Leistungen und vor allem die Beiträge enorm. So gibt es bspw. spezielle Arzthaftpflichtversicherung Tarife für folgende Fachbereiche:

 

Arzthafthaftpflichtversicherung 2023

Angebot Arzthaftpflichtversicherung

Arzthaftpflichtversicherung:


Fordern Sie kostenlos und unverbindlich das für
Ihren Beruf leistungsstärkste und günstigste
Angebot für eine Berufshaftpflichtversicherung an.

 

Berufshaftpflichtversicherung BewertungenDas Vergleichsportal zur Berufshaftpflichtversicherung 2023
Vergleich - Berufshaftpflicht Angebote - Rechner

Berufshaftpflichtversicherung - Angebote - Vergleiche - Rechner

Diese Seite bewerten?

1 2 3 4 5

Im Durchschnitt wird diese Seite zur Berufshaftpflichtversicherung mit 0.4 bewertet,
wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist.
Es haben bisher 165 Besucher eine Bewertung abgegeben.

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 04.05.2023